Presse
Pressebeiträge über Project One to One
Es folgen verschiedene Artikel, in denen über Projekte, Events oder Mitglieder von Project One to One e.V. berichtet wird:
Fest der Nationen - Ein Hauch von Exotik
Rheinische Anzeigenblätter - Wochenende
Integrationsrat und Musikschule spenden für Kenia
Stadt Frechen, Website: www.stadt-frechen.de
Flower Power Frauenpower
Fairtrade, Website: www.fairtrade-deutschland.de
Fairtrade-Rosenaktion 2018
Evangelische Singschule Köln-West, Website: www.ev-singschule.de
Ferienerweigerer - Urlaub? Nein, danke
FAZ, Website, 07. August 2015 - 08:20 Uhr
Fleißige "Rote Damen"
Sonntags Post Frechen, Ausgabe vom 06. Juni 2015
Hilfe für alle vom kleinen Doktor
Kölner Stadt-Anzeiger, Ausgabe vom 14. Juli 2014 (Nr. 29)

Fest der Nationen Ein Hauch von Exotik
Fest der Nationen Ein Hauch von Exotik
Von Magdalena Marek
FRECHEN - Beim Fest der Nationen, organisiert vom Integrationsrat der Stadt Frechen, nutzten wieder viele muttersprachliche Schulen und Vereine die Gelegenheit, mit Speisen, Getränken und Vorführungen ein kleines Stück ihrer Heimat zu präsentieren.
„Wir sind erst zum zweiten Mal dabei, haben aber bereits Stammbesucher“, freute sich Chrisa Kirkoglu von der Griechischen Schule. Viele Besucher seien vorbeigekommen und hätten erzählt, sie wären bereits letztes Jahr an ihrem Stand gewesen, und sie hätten da so was ganz Köstliches gehabt, wie hieß das bloß noch… Da kommt man dann schnell ins Gespräch.
Aber auch Christa Kirkoglu nutzte die Gelegenheit, um sich an den anderen Nationalitäten-Ständen umzuschauen. Vor allem die tamilischen Stände hätten es ihr angetan. „Mit Sri Lanka habe ich mich bisher noch gar nicht auseinandergesetzt.“
Neben türkischen, italienischen und französischen Ständen gab es auch Vertreter vom afrikanischen Kontinent. Angelockt von Kenianischem Fingerfood und wunderschönen, handgearbeiteten Holzmasken, informierte der Verein „Project One to One“, mit einer bunten Fotowand über eins ihrer wichtigsten Projekte: den Bau einer Schule in Kisumu (Kenia). Gründer Caleb Odindo stammte selbst aus Kenia. Während er es früher dabei beließ, für Notleidende zu spenden, war er es irgendwann leid: „Trotz der vielen Millionen, sieht man vor Ort oft kaum Besserungen.“
Seit 2009 engagiert er sich gemeinsam mit seiner Frau selbst in Kisumu, seiner Geburtsstadt, der drittgrößten Stadt Kenias. Dazu gründete das Paar 2015 den Verein, der jetzt circa 60 Mitglieder hat.
Durch regelmäßige Besuche vor Ort, sehen sie, wo dringen Hilfe gebraucht wird. Dieses Jahr waren sie mit fünf Leuten vor Ort und haben an „ihrer“ Schule einen vierten Klassenraum und eine Küche angebaut. Sie helfen aber auch individuell beim Aufbau von Existenzgrundlagen und unterstützen Projekte wie die Erdnuss-Woman-Gruppe, Hühner-Zucht und andere Start-ups. Um Spenden zu generieren veranstaltet der Verein am 13. Oktober in Frechener Zeiler‘s ein Benefiz-Konzert.
Neben vielen Info-Ständen der Vereine wurde den Besuchern auf der Bühne ein buntes Programm geboten, dass von Ulrich Juchem, unter anderem Vorsitzender des Frechener Flüchtlingsnetzwerks, moderiert wurde.
Dort präsentierten sich der Tamilische Sport- und Kulturverein, das Evangelische Kinder- und Jugendzentrum Jojo, die Comunità die Braccianti Italiani, die Tanzschule dance & more, der Pontische Tanzverein Ypsilantis und die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Frechen. Ihren großen Auftritt hatten auch die Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbs, die auf der Bühne ihre Preise verliehen bekommen haben.
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/wochenende/frechen/fest-der-nationen-ein-hauch-von-exotik-31261404
Integrationsrat und Musikschule spenden für Kenia

![]() |
(v. links) Francisco José Zavaleta Figueroa (Mitglied des Integrationsrats), Corrado Belgiovine (Mitglied des Integrationsrats), Clément Audard (Vorsitzender des Integrationsrats), Gülten Aslan-Malkoc (Mitglied des Integrationsrats), Caleb Odindo (Project One to One), Katharina Winkel-Breuer (Mitglied des Integrationsrats), Vivian Schaaf (Project One to One), Ulrich Lussem (Mitglied des Integrationsrats) und Dominique Schul (Mitglied des Integrationsrats).
Integrationsrat und Musikschule spenden für Kenia
Über eine Spende des Integrationsrats und der Musikschule der Stadt Frechen konnte sich kürzlich der Verein Project One to One (Eins zu Eins) e.V. freuen.
Der Integrationsrat und die Musikschule sammelten im Rahmen des 5. Interkulturellen Weihnachtskonzerts im Dezember 2017 im Stadtsaal Spenden für einen sozialen Zweck. 160 Euro kamen an diesem Abend zusammen, die im Nachgang von Mitgliedern des Integrationsrats auf 200 Euro aufgestockt wurden. Die Beteiligten waren sich schnell einig, den Betrag dem Project One to One zu überlassen.
Der Verein um Caleb Odindo sammelt seit 2009 Spenden, um Menschen in seiner Geburtsstadt Kisumu in Kenia unter die Arme zu greifen. Dabei gilt das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“, um Menschen auch langfristig die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Familien zu versorgen. Die Hilfe erstreckt sich dabei sowohl auf Bauprojekte und Instandsetzungen, als auch auf die Anschaffung von Dingen des täglichen Bedarfs. So konnte durch die Spendengelder z.B. eine Schule mit drei Klassenräumen gebaut werden.
Die Vertreterinnen und Vertreter von Project One to One bedankten sich - auch im Namen der Menschen in Kisumu - für die Spende und sehen diese als weiteren Ansporn für ihre wichtige Arbeit.
Derzeit sind Mitglieder des Vereins wieder vor Ort in Kenia, um dort neue Projekte zu verwirklichen. Aktuelle Informationen sind auf der Homepage des Vereins unter www.project-one-to-one.com abrufbar.
Quelle: http://www.stadt-frechen.de/themenlotse/integrationsrat/pressenotizen/integrationsrat-und-musikschule-spenden-fuer-kenia.php
FLOWER POWER FRAUENPOWER

Fairtrade-Rosenaktion

Quelle: https://www.fairtrade-deutschland.de/service/kalender/details/flower-power-frauenpower-2437.html
==========
Ferienverweigerer - Urlaub? Nein, danke

Den vollständigen Artikel von Tim Farin können Sie sich als pdf-Dokument von unserer Website downloaden:
Ferienverweigerer - Urlaub? Nein, danke [352 KB]
Zum Zeitpunkt, da das o.a. pdf-Dokument erstellt wurde, war der Artikel von Tim Farin auf der folgenden Website verfügbar:
http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/ferienverweigerer-urlaub-nein-danke-13727798.html
07.08.2015, 08:20 Uhr
==========
Fleißige "Rote Damen"

==========
Hilfe für alle vom kleinen Doktor
